ProtecWork Catalogue DE 1
Hitze- und Flammschutz kleidung Gefährdungsbereic
he und Kategorien Es gibt viele Arten von Gefährdungsbereichen, in denen bei der Arbeit Schutzkleidung erforderlich ist. Beispiele hierfür sind Bereiche, in denen die arbeitenden Personen elektrischen Gefährdungen, Kollisionsgefahren oder thermischen, chemischen bzw. mechanischen Gefahren ausgesetzt sein können. Da die Gefährdungen in diesen Bereichen unterschiedlich groß sind, ist dafür auch unterschiedliche Schutzkleidung erforderlich. Zur Erfüllung der Schutzanforderungen der einzelnen Gefährdungsbereiche ist die Schutzkleidung in drei Kategorien eingeteilt. Kategorie I wird durch minimale Gefährdung gekennzeichnet. Hierfür gelten spezielle CE-Normen wie DIN EN 343 (Schutz gegen Regen) und DIN EN 14058 (Schutz gegen kühle Umgebungen). Kategorie II umfasst mittelschwere Gefährdungen. DIN EN 20471 (hochsichtbare Warnkleidung) ist ein Beispiel für eine Norm dieser Kategorie. Bei Kategorie III geht es um schwerwiegende Gefährdungen wie durch elektrische Lichtbogen, heiße, flüssige Metallspritzer oder flüssige Chemikalien. Allgemein lässt sich sagen: Je höher die Kategorie, desto höher der Schutzgrad. 20471 11612 11416 61482 13034 11611 Mehr unter snickersworkwear.de auf Seite 76-81. 342 14404 1149-5 343 9